Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

die einheimisch

См. также в других словарях:

  • Einheimisch — Einheimisch, adj. et adv. von der Präposition ein, welche hier für in steher, in einem Lande oder Orte, daheim, d.i. in demselben erzeuget oder erwachsen, im Gegensatze des Fremden oder Ausländischen. Einheimliche Waaren, einheimische Gewächse,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einheimisch — Adj. (Mittelstufe) aus einem bestimmten Ort stammend, dort ansässig Synonyme: hiesig, ortsansässig Beispiele: Die Möbel wurden von einem einheimischen Schreiner gefertigt. Die einheimischen Bauern wurden vom Markt gedrängt …   Extremes Deutsch

  • einheimisch — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Einheimische(r) • gebürtig • Heimat... • Landes... Bsp.: • Peter ist gebürtiger Engländer. • …   Deutsch Wörterbuch

  • einheimisch — Heim: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. heim »Haus, Wohnort, Heimat«, got. haims »Dorf«, engl. home »Haus, Wohnung, Aufenthaltsort, Heimat«, schwed. hem »Haus, Wohnung, Heimat«, mit dem in anderen idg. Sprachen z. B. griech. kō̓mē »Dorf« und die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • einheimisch — beheimatet; heimisch; ortsansässig; gebürtig; ansässig; endemisch; autochthon (fachsprachlich); indigen (fachsprachlich); bodenständig; …   Universal-Lexikon

  • einheimisch — ein·hei·misch Adj; meist attr, nicht adv; 1 in einem Ort / in einem Land geboren und dort lebend ↔ fremd <die Bevölkerung> 2 aus dem eigenen Land <Produkte, Erzeugnisse> || zu 1 Ein·hei·mi·sche der / die; n, n …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rauke, die — Die Rauke, plur. inus. der Nahme eines Schotengewächses, Sisymbrium L. von welchem es mehrere Arten gibt. Das Sisymbrium Nasturtium des Línnee ist bey uns unter dem Nahmen der Brunnkresse am bekanntesten. Die morgenländische Rauke, Sisymbrium… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Märzviole, die — Die Mrzviōle, plur. die n, eine Art wohl riechender Violen, welche theils in den Gärten gebauet wird, theils in den Europäischen Hainen einheimisch ist, und schon im Monathe März blühet; Viola Martia L. Man hat volle oder gefüllte Märzviolen mit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rhabarber, die — Die Rhabárber, plur. car. eine Pflanze, welche an den Gränzen zwischen China und der Tartarey einheimisch ist, und deren Wurzel in der Arzeneykunde sehr bekannt ist, daher auch diese eigentlich Rhabarber heißt; Rheum palmatum L. echte Rhabarber,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Myrte, die — Die Myrte, plur. die n, ein baumartiges Gewächs, dessen Blätter einen angenehmen bittern und herben Geschmack haben; Myrtus L. Sie ist in den wärmern Gegenden von Asien und Afrika einheimisch, aus welchen sie über Griechenland und Italien in dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fichte, die — Die Fichte, plur. die n, oder der Fichtenbaum, des es, plur. die bäume, ein Baum, welcher zu dem Nadelholze gehöret; Pinus Abies picea L. Sie hat einzelne, runde, nadelförmige Tangeln oder Nadeln, und wird wegen ihrer röthlichen Rinde auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»